Angreifen und liebgewinnen von Handgemachtem gehörte bisher einfach dazu, bevor das gute Stück mit nach Hause geht, um dort Freude zu machen. Das online kaufen und verkaufen ist spannend und in gewisser Weise das neue Greifbarmachen-und-erreichbar sein In meinem...
Selma Etareri nennt ihre Keramik- und Bronzeplastiken humorvoll poetische Psychogramme. Viele ihrer figuralen Darstellungen haben Archetypen in der Verwandtschaft. Manche sind Naturstudien, andere Gesten aus einem Leseanfall, bei dem sich das bildhafte Sehen...
Selma Etareri, Keramikerin und Performerin, modelliert seit ihrer frühen Jugend hauchzarte große Gefäße und Tonkörper . Ton war genug da in der Werkstätte ihres Vaters. Sehr früh erkannte Selma Etareri, dass sie mit diesem Material weltvergessen in sich versunken...
Einzelstücke mit Motiv, vollendet mit Gold und Platin. Dem Motiv geht die Idee zu einer Plastik voraus. Die Skizzen dazu zeichnet Selma Etareri auf Porzellan und macht sie so greifbar. Literatur ist eine ihrer Inspirationsquellen. Der Vorgang des Lesens löst bei der...
In Selma Etareris Heimat, dem Gasteinertal, fanden sich bei Bergtouren mit ihrer Familie Spuren des alten „Tauerngoldes“. Ihr Vater, Bildhauer und Drechsler, kannte die kleinen Flüsse mit den „Nuggets“, den kleinen Goldstückerln zum Rausschwemmen. Die...
Individuell, unüblich, schlicht und einfach schön. Das weiße Porzellan ist ein Ruhemoment für die Augen, nur Licht und Schatten. Die leichten Unebenheiten, die die Handarbeit hinterlässt, schmiegen sich an. Naturgegebene Einschlüsse sind erwünscht. Das...