Selma Etareri
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“40px“][edgtf_button size=““ type=“outline“ target=“_self“ icon_pack=““ font_weight=““ link=“#“][vc_empty_space height=“30px“][/vc_column][vc_column offset=“vc_col-lg-6 vc_col-md-12 vc_col-xs-12″][vc_column_text]Selma Etareri, geb. 1968 , lebt als freischaffende Keramik- und Performancekünstlerin in Graz.
Ich bin in einem Kunstbetrieb groß geworden. Ton, Holz, Stein, Papier und viele andere Materialien umgaben mich und machten die Benutzung derselben selbstverständlich. Als Kind besuchte ich den klassischen Ballettunterricht und das tanzen hat mich tief in meinem Wesen bewegt und gesellte sich zum Ton meinem bevorzugten künstlerischen Werkstoff .Tanzen erweiterte mein Tun aufs eigensinnigste. In meiner Kindheit war die Natur um mich eindrucksvoll ich eroberte sie am liebsten alleine ich fand dort Ruhe und ergreifende Momente. Eine Seite in mir hatte diesen Bewegungsdrang Laufen,Schifahren, Voltigieren,Akrobatik, Clownerie Andererseits verharrte ich tagelang über den Bildnerischen Arbeiten und ich fraß Bücher förmlich auf.
Mit 15 Jahren bin ich in die Keramikschule nach Stoob im Burgenland gekommen. Alles war flach die Sonne ging Rot auf und Rot unter,dafür habe ich in Bad Hofgastein meinem Heimatort erst mal stundenlang sehr früh einen Berg rauf müssen. Ich rieche die Luft wenn ich das schreibe …. Ich machte den Abschluss 1988 als Keramikerin Hafnerin und Fliesenlegerin und bin bereits schwanger mit meiner ersten Tochter Ruth nach Graz gezogen und habe dort schwanger und mit neugeborenem Kind die meisterklasse besucht. Einige bedeutende LehrerInnen möchte ich erwähnen da war die Schröck die meine Belesenheit liebte und mich so weit gebracht hat, dass meine Rechtschreibung passabel wurde. Da war die beste Töpferlererin Muschits und Präsinger ein Phantasievoller Chemie und Physik Unterricht war das 🙂 und die Waranitsch … wie heißt das der Messer oder die Messer …. materialkunde vom feinsten ich habe es geliebt das Glasurenlabor …. obwohl ich jetzt kaum glasiere …. aber gute Künstlerinnen wissen was sie weglassen und vor allem wo … und in der meistrklasse hatte ich Glückliche die Schumberger und die Stockner und die Retzl…. selma gehts da ned guat soll i da a wurschtsemmerl kaufn ….. Währe da nicht die blöde Wirtschaftskunde gewesen hätte ich trotz Kind die Meisterklasse fertig gemacht aber so war es nicht ich hab noch die Linda bekommen und mich dann gleich selbsttätig gemacht als freischaffende Künstlerin. Ich bin in Graz geblieben warum auch immer. Erst Habich zu hause in der Küche getöpfert während die Kinder in der Badewanne saßen … keine sorge die waren nicht unbeaufsichtigt die Badewanne war auch in der Küche … Als ich diese Wahnsinns erste Beziehung endlich verlassen konnte unfertigen mann haus und garten hinter mir lassend eröffnete ich die Kulturgstättn eine Kellerwerkstatt in der Schillerstraße da habe ich mich dank meiner sehr lieben Kunstkundigen Vermieter gut etablieren können, Die Kellergewölbe waren vor mir schon ein Atelier es war der Künstler Skala dessen Familie mich da aufgenommen hatte ich träume in wenn es wirtschaftlich Eng wird immer noch von diesem meinen ersten Ort der künstlerischen Entfaltung … letztens träumte ich, dass ich dort wieder einziehe aber meine Öfen waren zu groß sie passten nicht durch die Türe … immer wieder bin ich im Traum dort und arbeite ungestört und habe viel Platz . Aber die Flucht nach hinten ist kein Thema in meinem täglichen Tun
2002 habe ich meine 3. Tochter bekommen Ifeoma und 2005 bin ich in die Mariahilferstraße gezogen und habe dort erst die Galerie DA LOAM eröffnet und ein halbes Jahr später wurden dazugehörige Lagerräume frei und ich konnte auch mit der Werkstätte dort hin. 2007 kaum meine 4. Tochter Melia zur Welt und der mann verzog sich über das Meer da oben im Norden.
In meiner Familie groß werden hat mich kämpfen gelehrt ich habe gekämpft und wie …alles tut weh davon aber ich bin da und mein betrieb um mich ist da das freut mich. Ich hatte viel Glück und gute freunde ums klar zu stellen nicht Geld und Wirtschftsprognosen…… Nein Freunde Glück und die liebe zu allem
Meine Kinder sind einfach großartig überhaupt die die schon ausgezogen sind die Nachzüglerinnen muss ich noch zum aufräumen udgl bewegen das grenzt an Arbeit aber bald —- dann mach ich eine weite reise ganz wo anders hin… vorerst habe ich viel aufzuräumen die Gießerei ist mit mir nach hause gewandert die Dinge aus der Tonspielerei einem interessanten Projekt dass ich wieder fallen lassen habe … lagern in ein´nem lager mit Auslage … und ich wohne jetzt mit meiner künstlerischen Arbeit unter einer Holzdecke in einem Holzhaus und kann endlich auch arbeiten ohne dass wer zuschaut —————-
da Nach dem Besuch der Keramikfachschule Stoob im Burgenland (Abschluss 1988) dem Besuch der Meisterklasse für Keramik an der künstlerisch-technischen Ortweinschule in Graz eröffnet Selma Etareri 1996 ihr erstes Kunst- und Keramikstudio und ist seitdem selbstständig als freischaffende Künstlerin tätig. 2005 eröffnet sie die Galerie DA LOAM und das gleichnamige Atelier in der Mariahilferstraße, dem Kunst- und Designerviertel von Graz. Seitdem kuratiert Selma Etareri zahlreiche Ausstellungen in den Räumlichkeiten des DA LOAM. Sie arbeitete mit Künstlern wie Andreas H. Gratze, Franz Viehauser, Luka Arafune, Erika Lässer-Rotter, Lawson Oyekan, Anne Lükl, Saman Karim Ahmed, Gerda Fassel u.a.
Seit 1996 hält Selma Etareri laufend Gemeinschaftsausstellungen sowie Performances in anderen Galerien und Veranstaltungsräumlichkeiten ab, so in etwa in der Gotischen Halle des Graz Museums, in der Kunststation Kolmitzberg, bei den Österreichischen Werkstätten, Kunsthaus Graz sowie im Kongresshaus von Bad Hofgastein und Weingut Kodolitsch.
Ihre künstlerische Arbeit umfasst auch Projekte im öffentlichen Raum. Diese sind unter anderem die Gestaltung eines Kindergartens, der keramischen Rückwand der Kapelle Marienheim in Wien sowie des Kreuzes in der Aula der Caritas-Zentrale, Projekte zu Garten- und Stadtdesign, fördernde Projekte mit Kindern und Jugendlichen und andere Kunstprojekte mit gemeinnützigem Ziel.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][edgtf_carousel number_of_items=“3″ image_animation=“image-change“][/vc_column][/vc_row]